Inhalt Rechts

Rechte optische Spalte

Inhalt Mitte

Hauptinhalt

Exzellenz Dr. Peter Stephan Zurbriggen

Peter Stephan Zurbriggen Geboren am 27. August 1943 in Brig, Kanton Wallis, Schweiz
Sohn des Leo Heinrich Zurbriggen und der Elsa Alexandrine geb. Chiaverio


1950 - 1955 Besuch der Primarschule in Brig
1955 - 1963 Kollegium Spiritus Sanctus" in Brig; 1963 Matura /Abitur Typ A
1963 Militärdienst, Festungs-Artillerie, Airolo
1963 - 1965 Priesterseminar der Diözese Sitten
1965 - 1970 Philosophie- und Theologiestudium in Rom als Alumne des Pontificio Collegio Germanico-Hungarico
1969 Lizenziat in Theologie (Päpstliche Universität Gregoriana)
1969 Priesterweihe am 10. Oktober in der Kirche Sant'Ignazio in Rom durch Seine Eminenz Alfred Kardinal Bengsch, Erzbischof-Bischof von Berlin, am 11. Oktober, Primiz in der Kirche Santi Cosma e Damiano al Foro Romano, in Rom
Heimatprimiz in Brig, am Stephanstag, den 26. Dezember 1969, in der Kollegiumskirche

1969 - 1974 Studium an der Pontificia Accademia Ecclesiastica
1973 Lizenziat in Kirchenrecht
1971 - 1973 Religionslehrer am Wirtschaftsgymnasium der Schweizer Schule in Rom
1975 Doktorrat in Kirchenrecht an der Päpstlichen Lateran Universität: Der Grundsatz der bona fides - Ansätze und Möglichkeiten seiner Verwirklichung im Völkerrecht" (Moderator: Prof. Dr. Agostino Curti-Gialdino)
1975 Am 5. März, Eintritt in den Diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhles
1976 Kaplan Seiner Heiligkeit

1975 - 1979 Apostolische Nuntiatur in Bolivien
1979 - 1982 Apostolische Nuntiatur in der Bundesrepublik Deutschland
1982 - 1985 Apostolische Nuntiatur in Uruguay (davon 2 Monate als Geschäftsträger a.i. der Apostolischen Nuntiatur in Ecuador - 1983)
1985 - 1989 Apostolische Nuntiatur in Frankreich
1989 Prälat Seiner Heiligkeit
1989 - 1991 Apostolische Delegation Südliches Afrika (Republik Südafrika, Botswana, Königreich Swaziland, Namibia); und Apostolische Nuntiatur im Königreich Lesotho
1991 - 1993 Apostolische Nuntiatur in Indien und in Nepal
1993 am 13. November, Ernennung zum Titular-Erzbischof von Glastonia (Glastonbury, England) und Apostolischen Delegaten in Mozambique
1994 am 6. Januar, Bischofsweihe durch Seine Heiligkeit Papst Johannes Paul II. in der Sankt-Peter-Basilika im Vatikan
1996 am 22. Februar, Ernennung zum ersten Apostolischen Nuntius in Mozambique
1998 am 13. Juni, Ernennung zum Apostolischen Nuntius in Georgien, Armenien und Azerbaigian
2001 am 25. Oktober, Ernennung zum Apostolischen Nuntius in Litauen, Lettland und Estland
2001 am 18. November, Ernennung zum Apostolischen Administrator ad nutum Sanctae Sedis" von Estland (bis 1. April 2005)
2009 am 14. Januar, Ernennung zum Apostolischen Nuntius in der Republik Österreich
2009 am 2. April, Ankunft in Wien
2009 am 17. April, Überreichung des Beglaubigungsschreibens an Herrn Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer

2018 am 30. November, Emeritierung

 

 

Sprachen:

Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch