Inhalt Rechts
Rechte optische Spalte
Inhalt Mitte
Hauptinhalt
Kurze Ansprache anlässlich des Totengedenken bei der Barbarakapelle in Seegraben (4.12.2019)
Mittwoch, 4. Dezember 2019, nach der Festmesse (Texte: Joh 14,1-6)
Hochwürdiger
Herr
Pfarrer
[Msgr.
Dr.
Plöbst]!
Hochwürdige Mitbrüder im geistlichen Dienst!
Liebe Bergleute!
Meine Brüder und Schwestern im Herrn!
Hochwürdige Mitbrüder im geistlichen Dienst!
Liebe Bergleute!
Meine Brüder und Schwestern im Herrn!
Heute
ist
der
Festtag
der
hl.
Barbara.
In
der
Pfarrkirche
habe
ich
schon
erwähnt,
dass
die
hl.
Barbara
aufgrund
des
Felsenwunders
die
Schutzheilige
aller
Bergleute
ist.
So
werden
wir
nun
hier
in
der
Barbarakapelle
besonders
für
alle
Verstorbenen
beten.
Beim
Beten
für
die
Seelen
unserer
lieben
Verstorbenen
wollen
wir
uns
auch
vor
Augen
halten,
dass
wir
selbst
eines
Tages
den
Weg
alles
Sterblichen
gehen
werden.
Im
Tod
ruft
Gott
den
Menschen
zu
sich.
Auch
in
der
Präfation
von
den
Verstorbenen
heißt
es:
Deinen
Gläubigen,
o
Herr,
wird
das
Leben
gewandelt,
nicht
genommen."
Wir
tröstlich
ist
es
da,
wenn
wir
im
großen
Glaubensbekenntnis
beten:
Wir
erwarten
die
Auferstehung
der
Toten
und
das
Leben
der
kommen
Welt".
[1]
Vergessen
wir
dabei
nicht
uns
selbst
gut
auf
den
eigenen
Tod
vorzubereiten.
Der
hl.
Kirchenlehrer
Johannes
von
Kreuz
lehrt
uns:
Am
Abend
unseres
Lebens
werden
wir
nach
unserer
Liebe
gerichtet
werden".
[2]
Die
Liebe
zu
Gott
und
dem
Nächsten
in
diesem
Leben
ist
das
alles
entscheidende.
Bemühen
wir
uns
von
Tag
zu
Tag
in
der
Liebe
zu
wachsen,
zu
dem
lebendigen
Gott
und
zu
unseren
Mitmenschen.
Streben
wir
auch
nach
einer
tiefen
Vereinigung
mit
Jesus
Christus.
Folgen
wir
dem
Herrn
tagtäglich
gut
nach,
in
den
alltäglichen
Handlungen.
Übersehen
wir
nicht
unseren
nächsten.
In
ihm
können
wir
stets
das
Antlitz
Christi
erkennen.
Als
Christen
leben
wir
stets
in
der
Hoffnung
auf
das
ewige
Leben.
Diese
gründet
im
Tod
und
in
der
Auferstehung
Christi.
Diese
Hoffnung
ist
jedoch
nie
nur
individuell,
sondern
sie
ist
immer
auch
Hoffnung
für
die
anderen.
Unsere
Gebete
können
Seelen,
die
sich
nach
dem
Tod
läutern,
auf
der
irdischen
Pilgerschaft
helfen.
Deshalb
lädt
uns
die
Kirche
stets
ein,
für
unsere
lieben
Verstorbenen
zu
beten.
Dies
wollen
wir
jetzt
tun,
indem
wir
gemeinsam
das
Vater
Unser
und
das
Gegerüßet
seist
du,
Maria
für
unsere
Verstorbenen
beten.
[2]
Johannes
von
Kreuz:
sent.
57,
zit.
nach
KKK,
1470.


